Karneval
Wie alle Kinder habe ich mich jedes Jahr sehr auf Karneval gefreut. Karneval bedeutete sich lustig zu verkleiden, zu feiern und Süßigkeiten zu essen. Aber woher kommt dieser alte Brauch?
Da das Fest in der einen oder anderen Form schon tausende Jahre alt ist, kann keiner wirklich sagen, warum ursprünglich gefeiert wurde. Wahrscheinlich ist vielmehr, dass sich im Laufe der Zeit verschiedene Bräuche und Traditionen hineingemischt haben. So glaubten die Germanen, dass man böse Geister (z.B. die Wintergeister) verjagen müsse. Die Römer veranstalteten prächtige Umzüge mit geschmückten Wagen und bereits vor vielen tausend Jahren hieß es in Mesopotamie, dass an bestimmten Tagen Sklaven und Herren gleichgestellt waren.
Karneval, Fasching oder Fastnacht
Dieses Fest hat in verschiedenen Regionen verschiedene Namen. Aber es wird auch unterschiedlich gefeiert. Und damit meine ich nicht nur den Karneval in Venedig mit den kunstvollen Masken und den brasilianischen Samba-Karneval. Nein, auch in Deutschland wird verschieden gefeiert. So verkleiden sich in einigen Gegenden Deutschlands die Menschen als Hexen und andere fürchterliche Wesen, um den Winter und andere böse Geister zu vertreiben. In den meisten deutschen Regionen wird sich aber lustig verkleidet. Ein besonderes Kostüm ist dabei dem Militär nachempfunden: Die Garde. Hier wird das Militär auf den Arm genommen. Diese Kostüme werden vor allem bei Fastnachtssitzungen und von Tanzgruppen getragen. Ansonsten ist erlaubt, was gefällt: Egal ob Cowboy, Chinese oder Hexe – du wirst zum Karneval all diese Leute auf den Straßen in Deutschland finden.
Ablauf
Offiziell beginnt der Karneval in vielen Regionen am 11. November (am 11.11 um 11:11 Uhr). Aber es wird zunächst nur an diesem Tag gefeiert. Der November hat in Deutschland viele Totengedenktage (Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag) und ist somit ein ruhiger Trauermonat und es wird außer am 11. November wenig gefeiert. Ich habe gelesen, dass der Karnevalsbeginn im November auf einen zweiten, kleinen Karneval vor der Weihnachtsfastenzeit zurückgeht. Aber daran erinnert sich heute keiner mehr.
Wirklich gefeiert wird erst einige Wochen vor der „Karnevalswoche“ im Februar. Dann gibt es in vielen deutschen Städten Karnevalssitzungen. Hier lässt man sich von Komikern und Tanzgruppen unterhalten und feiert mit (neuen) Freunden.
Die Karnevalswoche beginnt dann in den meisten Regionen mit der Weiberfastnacht bzw. dem Altweiberdonnerstag. An diesem Tag haben die Frauen die Herrschaft. Es ist ein alter Brauch, dass jedem Mann die Krawatte abgeschnitten wird. Auch fangen die Frauen schon früh am Tag an zu feiern, während die Männer erst später dazukommen DÜRFEN.
Am Rosenmontag gibt es dann traditionell viele Karnevalsumzüge. Die geschmückten Wagen haben oft kritische, politische Themen, denn an Karneval waren schon immer alle Menschen gleich. Man durfte also schon früher an diesem Tag Herrscher und mächtige Leute kritisieren. Das tut man auch heute noch in sehr derber Form. So konnte man z.B. schon einmal eine bildliche Darstellung davon sehen, wie Angela Merkel „Amerika“ in den Hintern gekrochen ist.
Die Karnevalsumzüge sind bei den Kindern hingegen aus einem anderen Grund beliebt: Von den Karnevalswagen werden „Kamelle“ (= Süßigkeiten) geworfen, die die Kinder einsammeln.
Wie schon zuvor gesagt: Es gibt sehr viele Bräuche und sie sind in verschiedenen Orten in Deutschland unterschiedlich. Ich habe einige genannt und bestimmt doppelt so viele vergessen!
Karneval ist nicht jedermanns Sache (ein Freund von mir fährt immer über Karneval in Urlaub, um es nicht erleben zu müssen) – aber um den Karneval zu verstehen, muss man ihn leibhaftig erlebt haben.
Komme doch auch einmal im Februar nach Deutschland! Es ist ein besonderes Erlebnis!